
Fahrenhorst

Groß Mackenstedt

Fahrenhorst

Groß Mackenstedt


Unser Ortsteil Heiligenrode
Heiligenrode, einst eine ländliche Siedlung, entstand rund um ein im 12. Jahrhundert von Ritter Friedrich von Mackenstedt gegründetes Benediktinerinnenkloster in einer waldreichen Landschaft. Die gut erhaltene Klosterkirche und weitere historische Gebäude zeugen von der über 800 Jahre alten Geschichte des Ortes. Mit dem Klosterbau entwickelten sich Infrastruktur und Landwirtschaft, was den Namen "Heiligenrode" prägte. Nach der Reformation wandelte sich das Kloster in ein Damenstift, erlebte aber im Dreißigjährigen Krieg seinen Niedergang.
Im Zuge der Gemeindereform 1974 wurde Heiligenrode Teil der Gemeinde Stuhr. Heute ist der Ortsteil, der am Klosterbach liegt und die ländlich geprägten Bereiche Eggese, Bürstel und Siek umfasst, ein größerer Ort mit wenigen landwirtschaftlichen Betrieben und verschiedenen Wohnsiedlungen.
- Sogenanntes Altes Pfarrhaus, Stiftsdamenhaus aus dem 17. Jahrhundert
- Südost-Ansicht der Klosterkirche (Stützpfeiler sind nicht ursprünglich)
- Mühlengebäude von 1843 mit Anbau (rechts) von 1909
- Backhaus von 1817 mit historischer Toilette (links)
Heiligenrode feiert 50 Jahre Stuhr

Sei dabei!
Veranstaltungsort: | Mühlenwiese und Klosterhofplatz |
Datum: | 17. August 2024 |
Uhrzeit: |
Ab 9 Uhr |
Heiligenrode möchte sich in seiner ganzen Vielfalt allen Bürgern und Bürgerinnen der Gemeinde Stuhr vorstellen.
Wir beginnen den Tag mit einem gemeinsamen Dorffrühstück.
Danach kann in regelmäßigen stattfindenden Rundgängen der Ortskern mit seiner wunderschönen Natur und der 840jährigen Geschichte erlebt werden. Unsere Vereine und Institutionen stellen dabei an verschiedenen Standorten ihre Aktivitäten vor. Und hier wird für alle Altersklassen und Interessen etwas geboten wie z.B. beim Sommerfest des Kindergartens, einigen musikalischen Darbietungen und die lange Filmnacht.
Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl der Besucher und Besucherinnen an diesem Tag gesorgt.
Programm
Mühlenwiese und Umzu
9.00 Uhr
Offizielle Begrüßung durch Stephan Korte, Bürgermeister der Gemeinde Stuhr
9.00 – 10.00 Uhr
Großes Dorffrühstück für alle!
Für das Frühstück stehen Kaffee und Tee bereit. Alle Gäste sind eingeladen, sich mit einem kleinen Buffetbeitrag an der Tafel zu beteiligen. Bitte Geschirr selbst mitbringen.
10.00 – 17.00 Uhr
- Spiel und Spaß für die Kinder
- Offene Wassermühle
- Offenes Atelier
11.00 – 17.00 Uhr
Stündliche Führungen durch Heiligenrode und den Klosterwald – Treffpunkt ist am Vereinsbaum
10.00 – 14.00 Uhr
Frühschoppen mit der Landjugend
14.00 – 17.00 Uhr
Backtag mit Kaffee und Kuchen
18.00 Uhr
Come together bei Bratwurst und Getränken
Ab 19.00 Uhr
Lange Open Air – Filmnacht – Geplant sind mind. 2 Filmklassiker von 1974.
Klosterhofplatz und Umzu
10.00 – 17.00 Uhr
- Infostände lokaler Vereine
- Fahrzeuge und Vorführungen der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenrode
- Sportliches mit dem TSV Heiligenrode
14.30 – 15.00 Uhr
Musik vom Kinderchor “Die Lollipops” in der Klosterkirche
15.00 – 15.30 Uhr
Musik von Chorisma in der Klosterkirche
17.00 – 18.00 Uhr
Serenade zum 50.-jährigen Bestehen des Posaunenchores an der Klosterkirche
Kindergarten Heiligenrode
10.00 – 14.00 Uhr
- Sommerfest des Kindergartens
- Musik vom Kinderchor „Kids mit Pfiff“
Gästeführung
Denkmal drüber nach! 50 Jahre Stuhr – 842 Jahre Heiligenrode.
Am Samstag, den 17. August fahren wir mit dem Rad auf eine kleine Denkmaltour durch unsere Ortsteile. Unser Ziel ist das Heiligenroder Ortsteilfest. Hier erleben wir eine historische Ortsteilführung.
Abfahrt am Treffpunkt Mahnmal Obernheide um 10 Uhr.